Nächste Termine

Dienstag, 04.04.2023 ab 19:00 Uhr:
Schiedsrichterabend

 

Willkommen beim BSA Harburg

Der Bezirksschiedsrichterausschuss (BSA) Harburg ist Ansprechpartner und verantwortlich für zur Zeit mehr als 400 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Er ist somit neben den Vereinsschiedsrichterobleuten für die ordnungsgemäße Organisation des für die einzelnen Schiedsrichter unterschiedlich wichtigen Hobbys zuständig. Denn für die allermeisten ist es nicht mehr und nicht weniger. Dabei gilt es aber nicht nur, verwaltungsmäßig die einzelnen Aufgaben (Lehrarbeit, Ansetzungen, Beobachtungen, Statistik usw.) abzuarbeiten, sondern den Blick für das Ganze nicht zu verlieren und grundsätzliche Ziele zu verfolgen, die den BSA insgesamt weiterentwickeln.

Mehr über uns

Letzte News

von Redakteur

Jahresbericht BSA Harburg 2023

Im Rahmen der anstehenden Neuwahlen stellen wir euch hiermit den Jahresbericht 2023 mit Informationen zu den Geschehnissen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Tätigkeitsbereiche aus der Amtszeit März 2021 bis Februar 2023 bereit.

Diesen findet ihr ab sofort hier als PDF-Download: Jahresbericht BSA Harburg 2023

Weiterlesen …

von Redakteur

Anwärterlehrgang im BSA Harburg

Kein Spiel ohne Schiedsrichter - jetzt für den nächsten Anwärterlehrgang im BSA Harburg anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Interessenten,
Liebe Fußballer*innen,

wir alle kennen die folgende Situation: man trifft sich mit seiner Mannschaft für das nächste Spiel, wärmt sich auf und ärgert sich kurz vor dem geplanten Anpfiff, dass mal wieder kein*e Schiedsrichter*in erschienen ist. Um genau dies zu verhindern, findet auch in diesem Jahr schon bald der nächste Anwärterlehrgang im BSA Harburg statt, zu welchem ab sofort die Vereine ihre Interessenten über die Vereinsschiedsrichterobleute anmelden können.

Der Anwärterlehrgang findet vom 21.04. bis zum 23.04.2022 in den Räumlichkeiten des Harburger TB auf der Sportanlage Jahnhöhe (Vahrenwinkelweg) statt.

Um eventuellen Fragen vorzubeugen, stellen wir nachträglich die wichtigsten Informationen in Kürze zusammen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Mitgliedschaft in einem Verein
- Mindestalter 14 Jahre (am Prüfungstag)
- Das wichtigste: Spaß am Fußball!

Welche Vorteile habe ich als Schiedsrichter*in?
- Deutliche Stärkung des Selbstbewusstseins
- Lernen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Neue Freunde, Bekanntschaften und Gemeinschaften finden
- Freier Eintritt zu allen Spielen auf DFB-Ebene (von 1. Bundesliga bis Kreisklasse B) unter Vorlage des Schiedsrichterausweises

Was passiert eigentlich beim Anwärterlehrgang?
Beim Anwärterlehrgang werden von erfahrenen Schiedsrichter*innen und ehrenamtlichen Mitarbeitern des BSA Harburg die Fußballregeln auf eine für jeden Teilnehmer mit großer Wahrscheinlich neue Art vorgestellt und nähergebracht. Abschließend wird am letzten Tag des Lehrgangs eine Prüfung geschrieben, die in der Regel aber absolut keine Schwierigkeit darstellt, wenn den Inhalten des Lehrgangs die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann wende dich jetzt an den Schiedsrichterobmann/die Schiedsrichterobfrau deines Vereins und melde dich für den kommenden Anwärterlehrgang bis zum 07.04.2023 an.

Für Fragen steht dir der BSA Harburg unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

André Heinrich (Obmann):                andre.heinrich@hfv.de
Dennis Zwalinna (Lehrwart):             dennis.zwalinna@hfv.de

Weiterlesen …

von Redakteur

BSA Harburg gewinnt Herbert-Kuhr-Turnier 2023

Nachdem der Titel zum letzten Mal im Jahr 2017 in den Süden Hamburgs ging, konnte die BSA-Mannschaft unter der Leitung von Trainer Marvin Repke am Sonntag, den 08.01.2023 den Pott endlich wieder nach Harburg holen. Nach einem Unentschieden im Eröffnungsspiel gegen den BSA Unterelbe, was gleichzeitig auch der einzige Punktverlust im ganzen Turnier für uns bedeutete, steigerte sich die Leistung kontinuierlich und konnte bis zum Finale gegen den BSA Nord bestätigt werden.

Vorrundenspiele:
BSA Unterelbe - BSA Harburg 1:1
BSA Harburg - BSA Nord 2:1
BSA Harburg - BSA Ost 3:0

Halbfinale:
BSA Harburg - BSA Pinneberg 3:1

Finale:
BSA Harburg - BSA Nord 1:0

Für die Mannschaft des BSA Harburg spielten: Marvin Repke (Harburger TB), Folke Thomas Regenbogen (Harburger TB), Arvid Marten Hoyer (Harburger TB), Mehmet Ünlü (Harburger TB), Niklas Dreher (FC Süderelbe), Dehar Kasami (Rot-Weiss Wilhelmsburg), David Gosciniak (Harburger SC), Bakari Turay (Bostelbeker SV), Philip Oesmann (FTSV Altenwerder), Jan Niklas Hägemann (Grün-Weiss Harburg)


Arvid Marten Hoyer (Harburger TB) mit dem Pokal für den Turniersieg und der Auszeichnung "Bester Spieler".


Die Mannschaft des BSA Harburg bei der Siegerehrung.

Weiterlesen …

Wir suchen Schiedsrichter

Schiedsrichter sein bedeutet Verantwortung zu haben, die körperliche Fitness auszubauen und mit Mut und viel Spaß seine eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Wenn du Lust hast, mehr über die Tätigkeit als Schiedsrichter zu erfahren, stehen wir dir jederzeit für deine Fragen zur Verfügung.

 

Schiedsrichter werden